Mein Mann
und ich
teilen unser Haus mit
3 Chartreux Damen, Thrudi, Shari, Maya, unserem Kater Casi,
einem britisch Kurzhaarmädchen Namens Elli und unserem Hund Socke. In den letzten 27 Jahren
bereicherten viele Vierbeiner unser Leben. Da waren unsere Hauskatzen
Pumuckl, Sophie, Kathi,
Trinchen,
Stanislaus,
unsere
Hunde Gipsy und Alina, die Maus Fusl und
natürlich unser Hamster Stoffi.
Als uns
vor
vielen
Jahren, unsere letzte Katze, Pumuckl, mit fast 16 Jahren verlies, war nach sechsmonatiger
Katzenabstinenz die Leere im Haus nicht mehr auszuhalten. Wir begannen
Bücher über Rassekatzen zu schmökern und stießen dabei auf die
Chartreux, den echten Kartäuser. Wir begannen uns bei Verbänden zu
erkundigen und erhielten von vielen Seiten die Antwort,
dass es
diese Rasse nicht
mehr gibt. Der blaue britisch
Kurzhaar ist sicher der Kartäuser, den wir suchen. Doch das war er
nicht!
Wir besuchten eine Katzenausstellung
und trauten unseren Augen nicht – ein Züchter aus Deutschland stellte
seine beiden Chartreux dort aus. Seine Begleiterin, Frau Roth,
die erste Chartreux-Züchterin in Deutschland, beriet uns ausführlich und
erzählte uns von einem Chartreux-Mädchen in Italien das noch zum Verkauf
steht.
Ja, so kamen wir 1998 zu unserem ersten Chartreux -Mädchen.
Fünf Monate später holten wir von Frau Roth unseren Casanova und zwei
Jahre darauf,
holten wir noch unsere Thrudi aus Frankfurt.
Seit Jänner 2004
bereichert auch Shari unsere Familie. Maya wurde ja bei uns geboren und
Rosi hielt 2007 bei uns Einzug.
Bis heute haben wir es
noch kein einziges Mal bereut diese einmaligen Katzen bei uns zu haben.
Sie sehen aus wie kleine Pumas,
elegant und geschmeidig,
sind
sehr selbstbewusst,
anpassungsfähig,
zeitweise sehr
schmusig. Fremden gegenüber
aber
reserviert (sie
wissen wo sie hingehören), durch und durch Katze, aber auch Seelchen,
deren Liebe man schon erobern muss.
Eben eine richtige Chartreux!
 |
Nachdem
uns im Oktober 2004 auch Gipsy mit fast 16 Jahren verlassen hat,
haben wir uns Socke aus einem Tierheim geholt. Sie ist ein
Energiebündel und hält alle im Haus ganz schön auf Trab :-) |
Leider
hat sich unsere Betty
mit ihren Artgenossen nicht
mehr verstanden.
Nach drei Jahren "Zwist "haben wir für sie eine
ganz liebe neue Familie gefunden,
wo sie sich jetzt endlich wieder rundherum wohl
fühlt.